Berufsausbildung

Ausbildungsmarkt | Berufe | Lohn

Die Berufsausbildung* in Deutschland ist gekennzeichnet durch ein duales System; d.h. die Ausbildung erfolgt gleichzeitig
praktisch in einem Betrieb

Praktische Ausbildung

und theoretisch in einer Berufsschule:

----Theoretische Ausbildung

In der Berufsschule werden die Auszubildenden, abgekürzt auch 'Azubis' genannt, in ihren beruflichen Fächern, aber auch in Wirtschaftskunde, Geschichte, Deutsch, Englisch u.a. unterrichtet. Der Unterricht findet meist einmal wöchentlich statt, manchmal auch als Blockunterricht über mehrere Wochen an einem Stück.
Die Ausbildung dauert unterschiedlich lange, im Schnitt drei Jahre, höchstens vier Jahre. Während der Berufsausbildung erhalten die Auszubildenden Lohn. Es gibt ca. 380 staatlich anerkannte Ausbildungsberufe.
Die Ausbildung wird durch das Berufsbildungsgesetz geregelt. Darin ist z.B. festgelegt, wer ausbilden darf, dass ein Ausbildungsvertrag abgeschlossen werden muss, dass Auszubildende das Recht auf eine angemessene Vergütung haben und dass sie Ausbildungsnachweise führen müssen.

Das duale Ausbildungssystem kann nur funktionieren, wenn genügend Lehrstellen für die Anwärter, vor allem in den beliebten Berufen, zur Verfügung stehen, was in den neuen Ländern immer noch schwierig ist.

s. Bundesministerium für Arbeit & Sozialordnung*, Europa kommt*

<< Erwerbstätige